das historische Zentrum von Wien mit Domführung
Pro Person
Private Führung ab 2 Personen

Stadtspaziergang durch das historische Zentrum von Wien mit einer Domführung zu St. Stephan. Ihr privater Wiener Stadtführer zeigt Ihnen die wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Wiener Innenstadt zwischen Wiener Stephansdom und Wiener Hofburg. Die private Stadtführung dauert 2 Stunden und beinhaltet einen kostenpflichtigen Eintritt.
Zu Beginn der Stadtführung steht der Wiener Stephansdom im Mittelpunkt. Sie werden auch den Innenbereich des Domes sehen. (kostenpflichtiger Eintritt) Anschließend führt Sie der Weg über die kaiserliche Flaniermeile: Graben mit der barocken Pestsäule, Kohlmarkt und Michaelerplatz mit dem imposanten Michaelertrakt der Wiener Hofburg. Am Ende der Stadtführung sehen Sie noch vier Bereiche der Wiener Hofburg: Stallburg mit den Lipizzanern – Josefsplatz, mit dem Reiterdenkmal Kaiser Josef II. – Schweizerhof, der historische Kern der Wiener Hofburg und der Innere Burghof, mit dem Denkmal Kaiser Franz I. von Österreich.


Ihre Vorteile bei CHP Austria
Direkte Buchung
Wer steht hinter CHP Austria? Ihr persönlicher und privater Wiener Stadtführer Christian Pacic. Mit meiner hochqualifizierten Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Fremdenführer (Austria Guide) und mit meiner langjähren Erfahrung buchen Sie eine einmalige Stadtführung „das historische Zentrum von Wien“.
Private Führung
Mit Ihrem Wiener Stadtführer Christian Pacic machen Sie eine private Stadtführung. Das heißt, bei dieser Führung nehmen keine fremden Personen teil. Ab zwei Personen geht es schon los.
Qualitäts-Bonus
Ab der 15. Person werden die Gäste mit Tourguide Geräte verpflichtend ausgestattet. Beste Hörqualität mit Abstand. Preis 2,50 pro Person. Mit einem Ja zum Qualitäts-Bonus erhalten Sie eine 100 %ige Ermäßigung auf die Tourguide Geräte.
Sichere Bezahlung
Bei CHP Austria bezahlen Sie erst nach der Stadtführung „das historische Zentrum von Wien“.
Preise für eine private Stadtführung
Die Preise in Euro im Gruppentarif sind wie folgt gestaffelt:
Tarifgruppe ab 2 bis 10 Personen
168,-
Tarifgruppe 11 bis 15 Personen
178,-
Tarifgruppe 16 bis 25 Personen
188,-
ab 26 Personen
auf Anfrage
Fremdsprachenzuschlag
32,-
Kontaktformular – unverbindliche Anfrage
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erhalten Sie per Mail eine Empfangsbestätigung. Bitte überprüfen Sie in Ihrem Posteingang auch den Spam-Ordner.
Stadtführung das historische Zentrum von Wien
Bitte beachten Sie, dass sich die Stadtführung nach den Besichtigungszeiten des Wiener Stephansdoms richtet. Außerhalb der Besichtigungszeiten des Wiener Stephansdoms findet keine Führung statt.
Führungstermine
Montag bis Sonntag, an Sonn- und Feiertagen nur nachmittags
Folgende Startzeiten stehen zur Auswahl
10 Uhr, 15 Uhr sowie eine individuelle Startzeit
Dauer der Führung
2 Stunden
Eintritt Wiener Stephansdom
5 Euro pro Person (Stand Jänner 2023) - Nur Barzahlung in der Kirche.
Wenn Sie zum ersten Mal in Wien sind, dann ist diese private Führung durch die Wiener Altstadt genau richtig für Sie. Des Weiteren beinhaltet diese Stadtführung auch eine Führung im Wiener Stephansdom. Mit Ihrem Wiener Stadtführer sehen Sie die wohl bekanntesten Wiener Sehenswürdigkeiten zwischen dem Wiener Stephansdom und der Wiener Hofburg. Die kaiserliche Flaniermeile Graben, Kohlmarkt und Michaelerplatz kommen nicht zu kurz. Tauchen Sie in die großartige Wiener Geschichte ein und hören Sie viele amüsante Anekdoten. Während Sie von Station zu Station flanieren, erfahren Sie auch wertvolle Tipps für Ihren Wien-Aufenthalt.
Wiener Stephansdom Beginnen wir unsere Wien Stadtführung Wiener Altstadt mit dem Wiener Stephansdom. Der Wiener Stephansdom ist das Wahrzeichen von Wien und von Österreich sowie das religiöse Zentrum des Landes. Zuerst möchte ich Sie mit der spannenden und mystischen Baugeschichte dieser Kirche vertraut machen und anschließend begeben wir uns in das Innere der Kirche.
Leopold IV. von den Babenbergern hat im Hochmittelalter anno Domini 1137 den Grundstein einer romanischen Kirche gelegt. 1359 beginnt Rudolf IV. aus dem Hause der Habsburger die gotische Erweiterung. Lassen Sie sich überraschen welche Zahlensymbolik in Verbindung mit der Bibel für den Bau des Wiener Stephansdoms verwendet wurde. Anschließend gehen wir in die Kirche hinein und machen eine Innenführung. Sehen Sie unter anderem den Wiener Neustädter Altar, den Hochaltar und das Hochgrab von Kaiser Friedrich III..
Kaiserliche Flaniermeile Die Führung durch die Wiener Altstadt geht nun mit der kaiserlichen Flaniermeile Graben und Kohlmarkt weiter. Die hochbarocke Wiener Pestsäule von Kaiser Leopold I., die hochbarocke Wiener Peterskirche von außen, die k.u.k. Hofzuckerbäckerei Demel sowie viele Prachtbauten stehen nun am Programm.
Am Ende der kaiserlichen Flaniermeile sind wir am Michaelerplatz angekommen. Schon aus der Ferne kann man die prunkvolle Fassade vom „Michaelertrakt“ der Wiener Hofburg erkennen. Ein bauliches Meisterwerk oder doch nur eine Kopie?
Wiener Hofburg Die Führung durch die Wiener Altstadt führt Sie nun in das Areal der Wiener Hofburg. Folgende Bereiche werden Sie sehen: Stallburg – Josefsplatz – Schweizerhof – Schweizertor – Innerer Burghof.
Wir beginnen mit der Stallburg. Hier sind die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule untergebracht. Weiter geht es mit dem Josefsplatz mit einem tollen Blick auf die ehemalige Hofbibliothek. Heute ist es die Österreichische Nationalbibliothek. In der Mitte des Platzes steht das Reiterstandbild von Kaiser Joseph II. aus dem Haus Habsburg-Lothringen. Durch ein unscheinbares großes Tor und weiter durch einen kleinen Hof (Blick auf den Chor der Wiener Hofburgkapelle) gelangen wir in den Schweizerhof der Wiener Hofburg. Somit sind wir im Herzen der Wiener Hofburg angekommen wo alles begann. Hier befindet sich auch die älteste Wasserleitung Wiens. Durch das Wiener Schweizertor, ein bedeutendes Renaissancekunstwerk, erreichen wir den Platz in der Burg. Mit dem monumentalen Denkmal Kaiser Franz II. / I. endet unsere gemeinsame Wien Stadtführung Wiener Altstadt.
Wiener Stephansdom
Graben mit der hochbarocken Pestsäule
Kohlmarkt mit k.u.k. Hofzuckerbäckerei Demel
Wiener Hofburg
- Stallburg: Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule
- Josefsplatz: Denkmal Kaiser Joseph I.
- Schweizerhof
- Innerer Burghof: Denkmal Kaiser Franz I.