Nachtführung durch die Wiener Altstadt
Pro Person
Private Führung ab 2 Personen | ab € 25,- pro Person
Stadtspaziergang Wien bei Nacht: Haben Sie die alte Kaiserstadt schon bei Nacht gesehen? Haben Sie das schon erlebt? Achten Sie nicht auf Geister und Gespenster! So etwas lenkt Sie nur ab. Wie es sich oft schon bewiesen hat, wird auch diese Führung viel zu knapp. Machen Sie mit mir eine spannende Nachtführung durch die Wiener Altstadt und hören Sie morbide Geschichten aus dem alten Wien. Todesvorstellungen, Mörder, Hinrichtungen, der Wiener Tod und tödliche Seuchen.
Ihre Vorteile bei CHP Austria
In diesem Absatz erfahren Sie wie Sie bei CHP Austria Ihre Nachtführung durch die Wiener Altstadt buchen können. Und so einfach funktioniert es: anfragen – buchen – erleben – bezahlen.
Keine Registrierung
Bei CHP Austria brauchen Sie sich nicht mit Ihren persönlichen Daten registrieren um eine Buchung zu tätigen. Starten Sie mit einer schnellen und unkomplizierten unverbindlichen Anfrage. Das Formular finden Sie am Ende dieser Seite.
Direkte Buchung
Wer steht hinter CHP Austria? Ihr persönlicher und privater Wiener Stadtführer Christian Pacic. Mit meiner hochqualifizierten Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Fremdenführer (Austria Guide) und mit meiner langjährigen Erfahrung als Stadtführer buchen Sie eine einmalige Führung.
Private Führung
Mit Ihrem Wiener Stadtführer Christian Pacic machen Sie eine private Nachtführung durch die Wiener Altstadt. Das heißt, bei dieser Führung nehmen keine fremden Personen teil. Ab zwei Personen geht es schon los.
Sichere Bezahlung
Bei CHP Austria bezahlen Sie erst nach der Führung.
Also, worauf warten Sie noch? Unternehmen Sie mit mir eine spannende Nachtführung durch die Wiener Altstadt.
Ihr Wiener Stadtführer Christian Pacic
Preis für eine private Nachtführung
Preis pro Personen
25 Euro
ab der 7. Person gilt der Gruppenpreis
150 Euro
Audio Voice System
ab 10 Personen zu je 1 Euro pro Person verpflichtend
Informationen zur privaten Nachtführung
Termine für eine private Führung
Montag bis Samstag
Startzeiten
nach Einbruch der Dunkelheit - Jahreszeitenabhängig
Teilnehmeranzahl
ab 2 bis max. 15 Personen
Treffpunkt
1010 Wien - Graben - bei der Pestsäule
Dauer der Führung
2 Stunden
unverbindliche Anfrage
Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie per Mail eine Empfangsbestätigung. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Eine Nachtführung durch die Wiener Altstadt
Lassen Sie sich diesen Spaziergang Wien bei Nacht nicht entgehen. Anfragen – buchen – erleben – bezahlen. Bei mir brauchen Sie sich nicht mit Ihren Daten zu registrieren. Starten Sie mit einer schnellen und unkomplizierten Anfrage. Mit der Buchung erhalten Sie anschließend eine Auftragsbestätigung. Die Nachtführung durch die Wiener Altstadt führt Sie ein wenig abseits der Touristenhotspots und zeigt Ihnen versteckte Originalschauplätze. Nach der Stadtführung haben Sie bei mir dann noch eine einfache und bequeme Zahlungsmethode mittels Banküberweisung. Freuen Sie sich schon heute auf diesen spannenden Spaziergang Wien bei Nacht.
Wenn es Nacht wird in der alten Kaiserstadt Wien
Wenn im Westen sich die Sonne hinter dem Horizont neigt, dann beginnt das Reich der Dunkelheit. Mit Einbruch der Finsternis erleben Sie gemeinsam mit Ihrem privaten Wiener Stadtführer eine besondere Nachtführung durch die Wiener Altstadt. Es gibt zahlreiche versteckte Originalschauplätze mit spannenden Geschichten aus dem alten Wien.
Haben Sie die Wiener Altstadt schon bei Nacht gesehen? Haben Sie das schon erlebt? Achten Sie nicht auf Geister und Gespenster! So etwas lenkt Sie nur ab. Wie es sich oft schon bewiesen hat, wird auch diese Zeit viel zu knapp.
Eine tödliche Seuche – die Pest 1679 in Wien
Ihre amüsante und morbide Zeitreise beginnt mit der großen Pestepidemie im Jahre 1679. Nehmen Sie an einer lustigen Interaktivität teil und sehen Sie selbst ob Sie den schwarzen Tod überlebt hätten.
die größte Furcht vor dem Tod – lebendig begraben
Weiter geht es mit dem Thema „lebendig begraben“ zu werden. Bis in das frühe 20. Jahrhundert gab es bei den Menschen keine größere Angst als lebendig begraben zu werden. Hören Sie welche Methode damals angewendet wurde um auf Nummer sicher Tod zu sein.
In Wien sagt ein alter Spruch:“Nur in Wien stirbt sich’s am schönsten und anschließend gibt’s eine schöne Leich‘.“ Geschichten aus der Michaelergruft. (keine Innenbesichtigung)
Der Tod am Wiener Hofe
In der Wiener Hofburg erzählt man die schaurigen Geschichten der Familie Habsburg – Der Fluch der Habsburger, eine Familie zwischen Unglück und Tod.
Kaiser Joseph II. und seine radikale Bestattungsreform. Diese weitreichenden Vorschriften ließen sich aufgrund der ablehnenden Haltung der Bevölkerung nicht länger als sechs Monate durchsetzen.
Am Josefsplatz erfahren Sie eine weitere schaurige Geschichte über einen ausgestopften Menschen in Wien. Mit Lendenschurz, Federkrone und Muschelketten bekleidet stand Soliman, ein hochfürstlicher Mohr, gemeinsam mit drei anderen ausgestopften Menschen schwarzer Hautfarbe vor einer tropischen Landschaftskulisse, umgeben von exotischen Tierpräparaten. 1848 wurden die auf entwürdigende Weise missbrauchten sterblichen Überreste Solimans durch Brand infolge der Kampfhandlungen während des Oktoberaufstandes zerstört.
Die Blutgräfin
Haben Sie schon von der berühmten Blutgräfin Erszébet Báthory gehört? Die erste Serienkillerin um 1600 herum. Ich zeige Ihnen den Originalschauplatz wo sie die armen Mädchen kaltblütig ermordet hat um an das Jungfrauenblut zu gelangen.
Die Wiener Staatsoper – Attentat, Selbstmord und Mord. Ein besonderer Ort mit viel Geschichte. Gleich dahinter befindet sich der bekannte Albertinaplatz. Viele haben bereits vergessen, dass sich hier ein Friedhof befindet.
Auf dem Weg zum Wiener Stephansdom zeige ich Ihnen einen schrecklichen Ort wo einst das Amtsgebäude gestanden ist und wo man regelmäßig gefoltert hat. Des Weiteren sehen Sie auch einen Ort wo man hingerichtet hat. Eine Beschreibung zum Beruf des Henkers darf hier nicht fehlen.