Rundgang auf dem Wiener Zentralfriedhof
Pro Person
Privat ab 2 Personen

Irgendwo zwischen Allerheiligen und Allerseelen liegt Wien mit dem Zentralfriedhof. André Heller hat mit diesem Ausspruch ganz recht und wenn Wien sich einen Nationalfeiertag aussuchen könnte, dann wäre es Allerheiligen. Das besondere Verhältnis der Wiener zum Tod heißt aber noch lange nicht, dass die Wiener ihn nicht fürchten. Die schöne Leich ist trotz der Angst vor dem Sterben immer noch das wichtigste Ziel vieler Wiener. Herzlich willkommen zum Rundgang auf dem Wiener Zentralfriedhof.
privater Rundgang auf dem Wiener Zentralfriedhof
Ein altes Sprichwort sagt: „Im Tod sind alle Menschen gleich.“ Das gilt auf dem Wiener Zentralfriedhof wohl nur für den Bereich unter der Erde. Zu ebener Erd‘ wird Ansehen und Wohlstand über Lebzeiten hinaus eindrucksvoll dokumentiert.
Ihr privater Rundgang auf dem Wiener Zentralfriedhof beginnt beim Tor 2. Zuerst hören Sie allgemeine Informationen über den Zentralfriedhof und welche Bestattungsmöglichkeiten es in Österreich gibt. Weiter geht es zu den alten Arkaden. Hier erfahren Sie die Entstehungsgeschichte. Etwas versteckt werden Sie das Areal der alten Anatomie sehen. Danach gibt es eine Überraschung. Jetzt wird es Zeit für die vielen Ehrengräber. Die Dichte an Berühmtheiten, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, ist einzigartig. An dominanter Stelle, nahezu im Zentrum des Zentralfriedhofes, befindet sich die prachtvolle Karl-Borromäus-Kirche im Jugendstil. Bevor wir den privaten Rundgang beim Falco beenden, sehen Sie auch noch den Waldfriedhof.



Preise für einen privaten Rundgang auf dem Zentralfriedhof
Die Preise in Euro (01. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2025) für einen akkreditierten Wiener Friedhofsführer = staatlich geprüfter österreichischer Fremdenführer sind wie folgt gestaffelt:
bis 5 Personen
180,-
6 bis 10 Personen
185,-
11 bis 15 Personen
195,-
16 bis 25 Personen
210,-
Solidaritätsbeitrag für die Wiener Friedhöfe
3,- pro Person
Kontaktformular – unverbindliche Anfrage
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erhalten Sie per Mail eine Empfangsbestätigung. Bitte überprüfen Sie in Ihrem Posteingang auch den Spam-Ordner.
Ihre Vorteile beim privaten Rundgang auf dem Wiener Zentralfriedhof
Direkte Buchung
Wer steht hinter CHP Austria? Ihr Stadtführer Christian Pacic. Mit meiner hochqualifizierten Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Fremdenführer (Austria Guide) und mit meiner langjährigen Erfahrung als Stadtführer buchen Sie einen einmaligen Rundgang auf dem Wiener Zentralfriedhof.
Privater Rundgang
Das heißt, bei diesem privaten Rundgang auf dem Wiener Zentralfriedhof nehmen keine fremden Personen teil. Ab zwei Personen geht es schon los. Sie können sich auch für eine individuelle Startzeit entscheiden.
Sichere Bezahlung
Bei CHP Austria bezahlen Sie erst am Ende des Rundgangs.
Termine
Montag bis Sonntag
Startzeiten
10 Uhr, 14:30 Uhr sowie eine individuelle Startzeit
Dauer
2 bis 2 1/2 Stunden
Start des Rundgangs
Wiener Zentralfriedhof 2. Tor beim Wasserhydranten
Ende
Falco Grab - befindet sich in der nähe beim 3. Tor
Tourguide Systeme
- Ab der 15. Person werden die Gäste mit Tourguide Systemen verpflichtend ausgestattet.
- Die Geräte werden frei zur Verfügung gestellt.
Bei dem Tourguide System handelt es sich um eine drahtlose Kommunikation, die es dem Stadtführer ermöglicht, klar und deutlich mit den Gästen zu kommunizieren.
Mit dem Tourguide System muss der Stadtführer nicht schreien oder sich bei Hintergrundgeräuschen wiederholen. Die Gäste müssen sich nicht neben dem Stadtführer versammeln und sie können die Gegend frei erkunden und sich bewegen.
Der Stadtführer flüstert in sein Mikrofon und die Gruppe hört problemlos über die Kopfhörer.
Wichtiger Hinweis für den Wiener Zentralfriedhof
Ab dem 1. Jänner 2024 ist es nur noch akkreditierten FremdenführerInnen erlaubt, einen gewerblichen Rundgang auf den Wiener Friedhöfen anzubieten. Ich habe am 14. November 2023 die Prüfung positiv abgelegt. Mit dieser Berechtigung darf ich diesen Rundgang auf dem Zentralfriedhof anbieten.
Des Weiteren wird ab dem 1. Jänner 2024 auf den Wiener Friedhöfen ein Solidaritätsbeitrag in Höhe von 3 Euro pro Person durch den Stadtführer vor Ort eingehoben. Die Einnahmen des Solidaritätsbeitrages werden für laufende Verbesserungen der Infrastruktur, die Pflege, für die denkmalgeschützten Gebäude und das Sauberhalten der Friedhofsflächen verwendet.
Das könnte Ihnen auch gefallen ….