vom Hochstrahlbrunnen zum Arenbergpark
Pro Person
Private Führung ab 2 Personen

Kennen Sie schon den 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße? Die private Grätzlführung vom Hochstrahlbrunnen zum Arenbergpark zeigt Ihnen wunderschöne fast romantische Impressionen. Sehen Sie elegante Paläste im Botschaftsviertel, die Barockschlösser des Oberen und Unteren Belvedere, der versteckte Botanische Garten sowie die russisch-orthodoxe Kathedrale. Die Grätzlführung findet seinen Höhepunkt im Arenbergpark mit seinen imposanten Flaktürme, Relikte aus einer dunklen Epoche.
Lassen Sie sich abseits der historischen Wiener Altstadt in den 3. Wiener Gemeindebezirk entführen und entdecken Sie den Zauber der Wiener Vorstadt Landstraße. Und so einfach gelangen Sie bei CHP Austria zu Ihrer privaten Stadtführung: anfragen – buchen – erleben – bezahlen.


Preise für eine private Grätzlführung
Die Preise für eine private Grätzlführung vom Hochstrahlbrunnen zum Arenbergpark im Gruppentarif sind wie folgt gestaffelt:
Tarifgruppe 2 bis 10 Personen
168,-
Tarifgruppe 11 bis 15 Personen
178,-
Tarifgruppe 16 bis 25 Personen
188,-
ab 26 Personen
auf Anfrage
Fremdsprachenzuschlag
32,-
Ihre Vorteile bei CHP Austria
Keine Registrierung
Bei CHP Austria brauchen Sie sich nicht mit Ihren persönlichen Daten registrieren um eine Buchung zu tätigen. Starten Sie mit einer einfachen und unkomplizierten Kontaktaufnahme. Das Formular für die unverbindliche Anfrage finden Sie auf dieser Seite.
Direkte Buchung
Wer steht hinter CHP Austria? Ihr persönlicher und privater Wiener Stadtführer Christian Pacic. Mit meiner hochqualifizierten Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Fremdenführer (Austria Guide) und mit meiner langjähren Erfahrung buchen Sie eine einmalige Stadtführung.
Private Stadtführung
Mit Ihrem Wiener Stadtführer Christian Pacic machen Sie eine private Stadtführung durch den 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße vom Hochstrahlbrunnen zum Arenbergpark. Das heißt, bei dieser Stadtführung nehmen keine fremden Personen teil. Ab zwei Personen geht es schon los.
Audiovoice Geräte ab 15 Personen
Eine Gruppengröße mit mehr als 15 Personen ist ein Audiovoice Gerät pro Person verpflichtend und wird von CHP Austria kostenpflichtig zur Verfügung gestellt. Extra Kosten: 1 Euro pro Person. CHP Austria steht für Qualität.
Risikolos bezahlen
Bei CHP Austria bezahlen Sie erst nach der Stadtführung.
Also, worauf warten Sie noch? Begleiten Sie mich durch den 3. Bezirk Landstraße und hören Sie spannende Geschichten aus dem alten Wien.
Ihr Wiener Wiener Stadtführer Christian Pacic
Informationen zur privaten Grätzlführung
Bitte beachten Sie, dass die Grätzlführung durch den 3. Wiener Gemeindebezirk vom Hochstrahlbrunnen zum Arenbergpark nur vom 15. Mai bis 15. Oktober angeboten wird.
Termine
Montag bis Samstag außer Sonn- und Feiertage
Startzeiten
10 Uhr, 15 Uhr oder eine individuelle Startzeit
Dauer der Stadtführung
2 Stunden
Start und Ende der Stadtführung
Hochstrahlbrunnen - Arenbergpark
Eintritte
keine Eintritte
Kontaktformular – unverbindliche Anfrage
Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erhalten Sie per Mail eine Empfangsbestätigung. Bitte überprüfen Sie in Ihrem Posteingang auch den Spam-Ordner.
Vom Hochstrahlbrunnen zum Arenbergpark
Unser gemeinsamer Wien Stadtspaziergang abseits der üblichen Touristenpfade führt Sie durch den 3. Bezirk Landstraße.
Der Schwarzenbergplatz ist für viele Wien Besucher vollkommen unbekannt und doch ist er im Sommer ein absolutes Muss. Der Hochstrahlbrunnen erzählt uns vom Wiener Leitungswasser. Das Befreiungsdenkmal der Roten Armee aus dem Jahre 1945.
Im Schloss Belvedere Viertel werden wir folgende Wiener Sehenswürdigkeiten sehen: Die wunderschöne Russisch-Orthodoxe Kathedrale. Der traumhafte Botanische Garten. Maria Theresia hat 1754 – auf Anregung ihres Leibarztes – ein Hortus Medicus gegründet. Im Botanischen Garten machen wir eine schnelle und kurze Weltreise und schauen uns besondere Pflanzen an.
Das Schloss Belvedere, bestehend aus dem Oberen und Unteren Belvedere mit einem weitläufigen Garten, zählt zu den schönsten barocken Bauwerken Europas.
Am Ende dieser privaten Stadtführung bringt Sie der Wiener Stadtführer noch in den Arenbergpark. Im Arenbergpark sehen Sie zwei von insgesamt sechs Wiener Flaktürme. Sie treten in Wien stets paarweise auf, und sie erinnern an düstere Zeiten. Von 1942 bis 1945 erbauten die Nationalsozialisten die gigantischen Hochbunker. Die Anlagen sollten der Bevölkerung Schutz suggerieren und oben aufgestellte Geschütze die Abwehr von Flugangriffen ermöglichen.