Tour durch Schloss Schönbrunn und Schlosspark
Pro Person
Privat ab 2 Personen

Freuen Sie sich auf eine private Tour durch Schloss Schönbrunn und den weitläufigen Schlosspark – einem Ort, an dem Geschichte nicht nur erzählt, sondern sichtbar, spürbar und beinahe greifbar wird. Die Tour dauert rund 2 Stunden und beinhaltet auch die Tickets für die ehemaligen kaiserlichen Räumlichkeiten von Schloss Schönbrunn. Die Tour ist wie folgt aufgebaut:
- Ehrenhof
- Highlight Tour im Ostflügel des Schlosses
- Schlosspark
Eine Tour durch kaiserliche Geschichte
Was als bescheidener Jagdsitz begann, wurde unter Maria Theresia zur glanzvollen Sommerresidenz der Habsburger ausgebaut – ein Ort politischer Macht, höfischer Inszenierung und familiärer Rückzugsräume. Hier lebte und regierte die mächtigste Frau ihrer Zeit, selbst Mozart als Wunderkind war auf Schloss Schönbrunn zu Besuch. Die private Tour durch Schloss Schönbrunn zeigt Ihnen auch den Blauen Salon im Ostflügel, wo Kaiser Karl I. seine letzten Botschaften an das Volk schrieb, während draußen bereits die Welt von gestern zerbrach.
Am 11. November 1918 verzichtete Karl schließlich auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften – das Ende einer jahrhundertealten Monarchie, die Europa über Generationen geprägt hatte. Schloss Schönbrunn wurde damit vom Zentrum kaiserlicher Macht zu einem stillen Zeugen des Umbruchs.
Doch das Schloss selbst blieb – mit all seiner Schönheit, seinen Geschichten, seinen Geheimnissen. Es lädt uns heute ein, nicht nur in Prunk und Glanz zu schwelgen, sondern auch in den Zwischentönen der Geschichte zu lauschen.
Tipp am Rande: Die besten Zeiten um das Schloss und den Schlosspark zu besichtigen ist der späte Nachmittag.


Preise für eine Tour durch Schloss Schönbrunn
Die Preise in Euro (1. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2025) für eine private Tour durch Schloss Schönbrunn mit einem staatlich geprüften Fremdenführer sind wie folgt gestaffelt:
bis 10 Personen
180,-
11 bis 20 Personen
200,-
21 bis 30 Personen
220,-
Tickets für Schloss Schönbrunn
Mit den Tickets erhalten Sie einen sogenannten Timeslot und einen Zutritt zu den ehemaligen kaiserlichen Räumlichkeiten. Die Highlight Tour zeigt Ihnen die Große Galerie und den Ostflügel von Schloss Schönbrunn. In diesem Flügel befinden sich auch die prunkvollsten Räume von Schloss Schönbrunn. Die Tour durch die Räumlichkeiten dauert in etwa 45 Minuten.
Erwachsene
28 Euro pro Person (gültig bis 26. März 2026)
Kinder (6 bis 18 Jahre)
18 Euro pro Person (gültig bis 26. März 2026)
Schülergruppen (6 bis 18 Jahre)
12 Euro pro Person (gültig bis 26. März 2026)
Freiplätze für Lehrer
pro 10 Schüler und pro Timeslot gibt es einen Freiplatz für Lehrer
Kontaktformular – unverbindliche Anfrage
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erhalten Sie per Mail eine Empfangsbestätigung. Bitte überprüfen Sie in Ihrem Posteingang auch den Spam-Ordner.
Informationen für eine Tour durch Schloss Schönbrunn
Direkte Buchung
Wer steht hinter CHP Austria? Ihr Wiener Stadtführer Christian Pačić. Mit meiner Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdenführer und mit meiner langjährigen Erfahrung als Stadtführer buchen Sie eine einmalige Tour durch Schloss Schönbrunn.
Private Tour
Das heißt, bei dieser Tour nehmen keine fremden Personen teil. Ab zwei Personen geht es schon los.
Sichere Bezahlung
Bei CHP Austria bezahlen Sie erst am Ende der Tour.
- Ab der 10. Person werden die Gäste mit Tourguide Systemen verpflichtend ausgestattet.
- Die Geräte werden frei zur Verfügung gestellt.
Bei dem Tourguide System handelt es sich um eine drahtlose Kommunikation, die es dem Stadtführer ermöglicht, klar und deutlich mit den Gästen zu kommunizieren.
Mit dem Tourguide System muss der Stadtführer nicht schreien oder sich bei Hintergrundgeräuschen wiederholen. Die Gäste müssen sich nicht neben dem Stadtführer versammeln und sie können die Gegend frei erkunden und sich bewegen.
Der Stadtführer flüstert in sein Mikrofon und die Gruppe hört problemlos über die Kopfhörer.
Eine private Tour durch Schloss Schönbrunn und Schlosspark
Willkommen im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn – dem prachtvollen Vorplatz, der Sie bereits beim Ankommen in eine andere Zeit versetzt. Der weite, hufeisenförmige Platz diente nicht nur der Repräsentation, sondern war auch die zentrale Ankunftsstation für Gäste von Rang und Namen.
Hier beginnt auch Ihre private Tour durch Schloss Schönbrunn mit Ihrem Fremdenführer.
Der Ehrenhof selbst war immer Bühne: Für die Ankunft gekrönter Häupter, für kaiserliche Aufmärsche – und nicht zuletzt für das höfische Alltagsleben der Dienerschaft, der Hofbeamten und Soldaten.
Die Highlight Tour – Leben und Macht der Habsburger
Treten Sie ein in die Prunkräume von Schloss Schönbrunn, das aus über 1.400 Räumen besteht – wobei rund 40 davon heute öffentlich zugänglich sind. Mit der Highlight Tour werden Sie 20 Räume sehen. Der bekannteste Raum ist die Große Galerie, ein barockes Meisterwerk, das als Festsaal diente. Unter den vergoldeten Stuckverzierungen und Deckenfresken wurden Bälle gefeiert, Staatsgäste empfangen und – wie 1961 – auch Weltgeschichte geschrieben.
Der Schlosspark – Harmonie von Natur und Inszenierung
Nach dem Prunk der Innenräume führt Sie die private Tour durch Schloss Schönbrunn in den Schlosspark. Ein weiteres Kapitel der Schönbrunner Geschichte – eines, das von französischer Gartenkunst, klassizistischen Ideen und kaiserlicher Selbstinszenierung erzählt.
Der Schlosspark, ab Mitte des 18. Jahrhunderts nach französischem Vorbild gestaltet, öffnet sich in streng geometrischen Formen direkt hinter dem Schloss. Zentrale Achse ist der Blick zur Gloriette, einem Triumphbogen auf dem Hügel, der nicht nur als Aussichtspunkt, sondern auch als politisches Symbol diente – als Manifest des habsburgischen Selbstverständnisses.
Abschließende Gedanken
Schloss Schönbrunn ist mehr als eine Residenz – es ist ein Spiegel der habsburgischen Welt: prachtvoll und kontrolliert, öffentlich und doch privat, streng repräsentativ, aber voller persönlicher Geschichten.
Mit jedem Schritt durch Ehrenhof, Schloss und Park erleben Sie bei der privaten Tour nicht nur Architektur und Geschichte – sondern tauchen ein in eine Lebenswelt, die Jahrhunderte überdauerte und doch nie stillstand.