Top
 
CHP-Austria / Schloss Schönbrunn für Reisegruppen

Schloss Schönbrunn für Reisegruppen

Pro Person

Führung

Führungen sind wieder möglich

Private Führung Schloss Schönbrunn für Reisegruppen. Mit einem Wiener Stadtführer erleben Sie den alten und neuen Glanz von Schloss Schönbrunn. Schloss Schönbrunn ist eines der bedeutendsten Kulturgüter Österreichs und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes. Die private Führung dauert rund 2 Stunden und beinhaltet kostenpflichtige Eintritte.

Aus direkter Hand erhalten Sie nun wichtige Informationen für Ihre Reisegruppe, wenn Sie Schloss Schönbrunn in Ihr Wien-Programm aufnehmen möchten. Bevor Sie mit Ihrer Reisegruppe Schloss Schönbrunn mit einem Wiener Stadtführer entdecken möchten, bedarf es an einer kurzen Vorarbeit.

Ein guter Tipp am Rande. Der Vormittag ist touristisch vollkommen überlaufen und es ist sehr schwierig einen Zutrittstermin zu bekommen. Ab 15 Uhr sieht es viel besser aus. Die goldene Regel besagt, je früher Sie Ihr Besichtigungsprogramm für Schloss Schönbrunn planen desto größer sind die Chancen einen freien Zutrittstermin zu bekommen.

Schloss Schönbrunn

Schlossführung und Führung durch den Barockgarten

Die Schlossführung beginnt mit der Großen Galerie und führt uns dann in die Prunkzimmer in den Ostflügel von Schloss Schönbrunn. Die Räumlichkeiten wurden von Maria Theresia und ihrem Gemahl Kaiser Franz Stephan I. bewohnt und später von der Erzherzogin Sophie, die Mutter von Kaiser Franz Joseph I. . Ein kurzer Auszug aus den prachtvoll gestalteten kaiserlichen Räumlichkeiten: Die Große Galerie mit einer Länge von über 40 Metern und einer Breite von fast zehn Metern bildete die Galerie den idealen Rahmen für höfische Veranstaltungen. Im Blauen Chinesischen Salon fanden am 11. November 1918 jene Verhandlungen statt, die zum Regierungsverzicht Kaiser Karls I. führten. Am Tag darauf wurde die Republik Österreich ausgerufen und somit endet die Geschichte Schönbrunns als kaiserliche Residenz. Als Napoleon Wien besetzte, wählte er Schönbrunn als Hauptquartier. Während dieser Zeit benutzte er vermutlich das heutige Napoleonzimmer als Schlafzimmer.

Eine kleine Führung durch den Barockgarten

Nach der Schlossführung machen Sie eine kleine Führung durch den Barockgarten. Der Schlosspark ist und bleibt eines der beliebtesten Erholungsgebiete in Wien, der beeindruckende Brunnen, Statuen und Denkmäler beherbergt. Bei diesem kleinen Rundgang sehen Sie das großes Parterre mit Blick auf die Gloriette, den Neptunbrunnen, den Schönen Brunnen und die Römische Ruine.

mit oder ohne Apfelstrudelshow

Die Original Wiener Strudelshow in der Hofbackstube des Café Residenz!

Über altehrwürdige Stufen geht es hinunter in ein historisches Gewölbe, in dem seit Jahrhunderten gebacken wird. Hier findet zu jeder vollen Stunde ein Spektakel statt, das Ihnen garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Erleben Sie, wie der original Wiener Apfelstrudel zubereitet wird. Sie sind live dabei: Vom Schneiden der frischen heimischen Äpfel bis zum Ausziehen des Strudelteigs, der vor ihren Augen so dünn wird, dass man eine Zeitung durch ihn lesen kann. Das müssen Sie sehen, das ist einmalig! Einmalig ist auch, dass am Ende jeder Show ein frisch gebackener Apfelstrudel verkostet wird. Zusätzlich bekommt jeder Besucher auch das original „Wiener Apfelstrudel-Rezept“ ausgehändigt, mit dem man sich daheim dann selbst als Apfelstrudel-Bäcker versuchen kann.

Kostenaufstellung Führung Schloss Schönbrunn

  • Schlossführung (Highlight Tour)
  • Gartenrundgang
  • mit oder ohne Apfelstrudelshow

Bitte beachten Sie, dass Sie für ein Schloss Schönbrunn-Programm unbedingt eine Reservierung erforderlich ist.

Preise für eine private Führung Schloss Schönbrunn

Die Preise in Euro im Gruppentarif für einen Wiener Stadtführer sind wie folgt gestaffelt:

Tarifgruppe 20 bis 30 Personen
215,-
Tarifgruppe 31 bis 40 Personen
225,-

Eintritt Schloss Schönbrunn

Es wird eine Highlight Tour angeboten: Große Galerie und der Ostflügel

Schloss Schönbrunn hat eine maximale Teilnehmerzahl für Gruppenführungen: 40 Personen plus 1 Stadtführer

Achtung ! COVID 19 Maßnahmen: max. 30 Personen plus 1 Stadtführer (Stand April 2022)

Preise mit Stand April 2022

Erwachsene
20 Euro pro Person
Kinder (6 - 18 Jahre)
15 Euro

mit oder ohne Apfelstrudelshow

Auf Wunsch können Sie auch die Apfelstrudelshow besuchen. Die Apfelstrudelshow dauert 30 Minuten und beinhaltet folgende Leistungen:

  • Strudelshow
  • 1 Stück Apfelstrudel
  • Wiener Melange oder Tee oder heiße Schokolade
Preis pro Person
11,90 Euro (Stand April 2022)
Allergien oder Unverträglichkeiten
Gibt es in der Reisegruppe Allergien oder Unverträglichkeiten, bitte diese mindestens 2 Tage vor der Apfelstrudelshow mitzuteilen. Wird dann vorbereitet.
Dauer: 2 bis 3 Stunden
CHP Austria hat 4,89 von 5 Sternen 123 Bewertungen auf ProvenExpert.com