eine Zeitreise auf dem Sankt Marxer Friedhof
Pro Person
Private Führung ab 2 Personen

Eine private Führung zum Thema „eine Zeitreise auf dem Sankt Marxer Friedhof“. Kennen Sie schon den ältesten christlichen Friedhof der Stadt Wien, der noch erhalten ist? Der Sankt Marxer Friedhof zu Wien gehört eher in die Liste der unbekannten Sehenswürdigkeiten. Nur selten verirren sich einige Besucher auf diesen Friedhof und so ist diese Grabstätte, in der eine Reihe von berühmten Männern und Frauen den ewigen Schlaf tun, völlig unbekannt. Mit einer privaten Führung auf dem Sankt Marxer Friedhof zu Wien werden Sie einen ganz besonderen romantischen Ort der Stadt entdecken.
Machen Sie mit Ihrem Wiener Stadtführer eine Zeitreise in das alte Wien des 18. und 19. Jahrhunderts. Wenn man die Frage gestellt bekommt wo es sich am schönsten stirbt, dann lautet die Antwort ganz einfach, in Wien. Schon in einem Lied von Georg Kreisler heißt es: „Der Tod, das muss ein Wiener sein“. In allen Lebensäußerungen dieser Stadt schwingt ein Stück Vergangenheit, ein Hauch Vergänglichkeit mit. Darf man also Friedhöfe mit seinen Verstorbenen faszinierend finden? Ja, Sie dürfen.


Ihre Vorteile bei CHP Austria
Direkte Buchung
Wer steht hinter CHP Austria? Ihr Stadtführer Christian Pacic. Mit meiner hochqualifizierten Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Fremdenführer (Austria Guide) und mit meiner langjährigen Erfahrung als Stadtführer buchen Sie eine einmalige Zeitreise auf dem Sankt Marxer Friedhof.
Private Führung
Mit Ihrem Stadtführer Christian Pacic machen Sie eine private Führung auf dem Sankt Marxer Friedhof. Das heißt, bei dieser Führung nehmen keine fremden Personen teil. Ab zwei Personen geht es schon los.
Qualitäts-Bonus
Ab der 11. Person werden die Gäste mit Tourguide Geräte verpflichtend ausgestattet. Beste Hörqualität mit Abstand. Preis 2,50 pro Person. Mit einem Ja zum Qualitäts-Bonus bekommen Sie 100 % Rabatt.
Sichere Bezahlung
Bei CHP Austria bezahlen Sie erst nach der Führung.
Preise für eine private Führung
Die Preise in Euro für eine Zeitreise auf dem Sankt Marxer Friedhof im Gruppentarif sind wie folgt gestaffelt:
Tarifgruppe ab 2 bis 10 Personen
165,-
Tarifgruppe 11 bis max. 15 Personen
175,-
Kontaktformular – unverbindliche Anfrage
Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie per Mail eine Empfangsbestätigung. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Eine Zeitreise auf dem Sankt Marxer Friedhof
Bitte beachten Sie, dass bei der Führung auf dem Sankt Marxer Friedhof zu Wien nur max. 16 Personen teilnehmen können. Aufgrund der teilweisen Verwilderung des Friedhofes ist der Platz bei einigen Gräbern nicht vorhanden.
Termine
Montag bis Samstag, Sonn- und Feiertage auf Anfrage
Startzeit
10 Uhr, 15 Uhr oder eine individuelle Startzeit
Dauer der Führung
2 Stunden
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Festes Schuhwerk
Da der St. Marxer Friedhof nicht gepflastert ist, brauchen Sie für die Führung unbedingt festes Schuhwerk.
Schlechtwetter
Bei Schlechtwetter (Regen, Sturm, Schnee) ist eine Führung nicht möglich. Ersatztermin oder kostenloses Storno.


Zeitreise auf dem Sankt Marxer Friedhof zu Wien
Die Führung auf dem Sankt Marxer Friedhof gehört eher in die Liste der unbekannten Wiener Sehenswürdigkeiten. Nur selten verirren sich einige Besucher auf diesen Friedhof und so ist diese Gräberstätte, in der eine Reihe von berühmten Männern und Frauen den ewigen Schlaf tun, völlig unbekannt. Mit der Eröffnung des Wiener Zentralfriedhofs im Jahre 1874 beginnt die Vergänglichkeit des St. Marxer Friedhofs in Wien. Der Friedhof wurde für die Öffentlichkeit geschlossen. Ab nun beginnt sich die Natur über die vielen Grabsteine und über das alte Wien zu legen. Erst gegen Ende der 1930er Jahre wurde der Friedhof zu St. Marx der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Die freie Natur behält aber nach wie vor die Oberhand und verleiht dem Friedhof seinen wildromantischen Touch.
Ob man nun während der Führung auf dem St. Marxer Friedhof am Grabmal des Anton Rosas steht oder an dem des Erfinders der Nähemaschine, Madersperger, des Komponisten Diabelli oder Hofkapellmeister Ignaz Saal – alle diese Gedenksteine erinnern an Wiens Vergangenheit und an das Schicksal der Menschen, die mit halfen, dieser Stadt ihren Ruhm zu geben.
Bei einer spannenden und informativen Führung auf dem St. Marxer Friedhof begleitet Sie Ihr privater Wiener Stadtführer in die Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts.
Das morbide Wien
Wenn man die Frage gestellt bekommt wo es sich am schönsten stirbt, dann lautet die Antwort ganz einfach: in Wien. Anschließend bekommt man eine schöne Leich. Schon in einem Lied von Georg Kreisler heißt es: „Der Tod, das muss ein Wiener sein“. Und zu guter Letzt muss man in Wien erst sterben damit Sie dich hochleben aber dafür lebst dann lang. Besonders bei einer Führung auf dem St. Marxer Friedhof lässt dich das morbide Wien entdecken.
Auf der Suche nach Mozarts Grab
Während der Führung auf dem St. Marxer Friedhof begeben Sie sich auch auf die Spurensuche nach Mozarts Grab. Am 5. Dezember 1791, in den ersten Morgenstunden, ist er, vermutlich ohne Empfang der Sterbesakramente, verschieden. Am darauf folgenden Nachmittag des 6. Dezember, um drei Uhr, bringt man den Leichnam in einem schlichten Fichtensarg vor die Kruzifix-Kapelle, wo die Einsegnung stattfand. Danach erfolgte die Überführung und Bestattung auf dem Wiener Friedhof zu St. Marx. Und nun beginnt die spannende Suche nach Mozarts Grab. Alle Personen, die mit der Bestattung Mozarts zu tun hatten, haben ihr Wissen mit ins Grab genommen.