Top
 
CHP-Austria / unbekannte Orte in Wien – Wiener Altstadt

unbekannte Orte in Wien – Wiener Altstadt

Pro Person

Privat ab 2 Personen

Abseits der ausgetretenen Touristenpfade beginnt eine ganz besondere Reise: Erkunden Sie mit mir in einer privaten Stadtführung die verborgene Seite der Wiener Altstadt. Die Stadtführung zeigt Ihnen die östliche Seite des Stephansdom, wo es zahlreiche unbekannte Orte zu entdecken gibt. Nicht zu vergessen die vielen spannenden Geschichten, die es zu erzählen gilt. Zwischen stillen Innenhöfen, verwinkelten Gassen und historischen Plätzen erleben Sie die Wiener Altstadt so, wie es selbst viele Einheimische kaum kennen. Persönlich, authentisch und mit einem Blick für das Detail, das oft übersehen wird.

Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise am geschichtsträchtigen Ort Lugeck, wo das imposante Gutenberg-Denkmal an den Beginn des Buchdrucks erinnert – ein stiller Zeuge des geistigen Aufbruchs vergangener Jahrhunderte. Von hier aus tauchen wir gemeinsam ein in einen weniger bekannten Teil der Wiener Altstadt, der reich an Geschichte, Atmosphäre und kleinen Wundern ist.

private Stadtführung – unbekannte Orte in der Wiener Altstadt 

Auf verschlungenen Wegen führt Sie diese private Stadtführung durch unbekannte Ort östlich des Wiener Stephansdom. Verwinkelte Gassen, versteckten Innenhöfe, prachtvolle Fassaden und Orte, die Geschichten flüstern, wenn man nur hinhört. Sie durchstreifen das Blutgassenviertel, wo Legenden von Tempelrittern Ihren Ursprung haben.

Ihr Fremdenführer zeigt Ihnen auch das alte Universitätsviertel mit seiner prachtvollen Jesuitenkirche, das einst Zentrum des Wissens und der Gelehrsamkeit war – ein Ort, an dem große Denker und hitzige Debatten das geistige Klima der Stadt prägten.

Ein Höhepunkt der privaten Stadtführung ist der Heiligenkreuzerhof – einer der schönsten und ruhigsten Innenhöfe der Wiener Altstadt. Umgeben von barocker Architektur und der stillen Aura klösterlicher Geschichte, scheint hier die Zeit für einen Moment stillzustehen.

Darüber hinaus zeigt Ihnen diese Stadtführung noch viel mehr unbekannte Orte, die eine Tür zu einem anderen Wien öffnet, das oft übersehen wird. Perfekt für alle, die das wahre Herz der Stadt entdecken wollen, jenseits der bekannten Postkartenmotive.

Wie viel kostet die Stadtführung unbekannte Orte in Wien?

Die Preise in Euro (01. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2025) für einen staatlich geprüften österreichischen Fremdenführer werden gestaffelt.

Was beinhaltet der Preis:

  • einen österreichischen Fremdenführer
  • eine private Stadtführung
  • 2 bis max. 2 1/2 Stunden
  • ab 15 Personen werden die Gäste mit Tourguide Geräten kostenlos ausgestattet

bis 5 Personen in einer Gruppe

180,-

6 bis 10 Personen in einer Gruppe

185,-

11 bis 15 Personen in einer Gruppe

195,-

16 bis 25 Personen in einer Gruppe

210,-

Kontaktformular – unverbindliche Anfrage

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erhalten Sie per Mail eine Empfangsbestätigung.

Ihr Name(erforderlich)
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Folgende Startzeiten stehen zur Auswahl:(erforderlich)
Qualitäts-Bonus ab 12 Personen
Ab 12 Personen ist ein Tourguide Gerät pro Person verpflichtend. Beste Hörqualität mit Freiraum. Kosten 2,50 Euro pro Person. Mit einem Ja erhalten Sie 100% Rabatt.
SPAM-Ordner(erforderlich)
Sollten Sie keine E-Mail in Ihrem Postfach vorfinden, überprüfen Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner.

Ihre ganz persönlichen Vorteile für eine Stadtführung:

  • direkte Buchung
  • privat
  • günstiger Kleingruppenpreis
  • kostenlose Tourguide Geräte ab 15 Personen
  • sichere Bezahlung nach der Stadtführung

Entnehmen Sie folgende Informationen zur Stadtführung unbekannte Orte in Wien:

An welchem Tag kann man die Stadtführung unbekannte Orte in der Wiener Altstadt buchen?
von Montag bis Samstag
Um wie viel Uhr beginnt die Stadtführung?
10 Uhr, 15 Uhr oder eine individuelle Startzeit
Wie lange dauert die private Stadtführung?
2 Stunden bis max. 2 1/2 Stunden
Kann man an einem Sonntag oder Feiertag die Stadtführung unbekannte Orte in der Wiener Altstadt buchen?
Ja, jedoch nur am Nachmittag. Am Vormittag finden in den Kirchen die Messen statt.
Wo ist der Treffpunkt?
vor dem Gutenberg-Denkmal am Lugeck

private Stadtführung östlich des Wiener Stephansdoms

In rund  zwei Stunden zeige ich Ihnen ein altes, romantisches Viertel abseits des klassischen Touristenpfades zum Thema „unbekannte Orte der Wiener Altstadt“. Im 1. Bezirk östlich des Wiener Stephansdoms gibt es viele unbekannte Sehenswürdigkeiten, die sich für eine spannende Entdeckungstour kombinieren lassen.

Buchen Sie eine gemütliche private Stadtführung und ich entführe Sie in ein anderes Wien. Die Wiener Altstadt östlich des Wiener Stephansdoms besteht aus vielen kleinen, engen und verwinkelten Gassen. Nur der Tourist kommt ohne einen Wiener Stadtführer meistens nie dorthin und somit verpasst er eigentlich den alten Wiener Charme.

Mit einem Wiener Stadtführer begeben Sie sich in ein fantastisches Labyrinth in der Wiener Altstadt. Schnuppern wir gemeinsam Wiener Geschichte und hören Sie amüsante Anekdoten aus dem alten Wien. Dieser Geheimtipp in der Wiener Altstadt verbirgt unbekannte Orte wie das Blutgassenviertel, den Heiligenkreuzerhof, das alte Universitätsviertel  oder den Franziskanerplatz.

Barocke Highlights abseits der Touristenpfade

Während der Stadtführung östlich des Wiener Stephansdoms zeigt Ihnen ihr Stadtführer zwei barocke Kirchen. In der Franziskanerkirche hören Sie die abenteuerliche Geschichte über das berühmteste Gnadenbild Wiens, die Maria mit der Axt. Im alten Universitätsviertel befindet sich die hochbarocke Jesuitenkirche. Bestimmt einer der schönsten Barockkirchen Wiens. Kaiser Leopold I. hat Andrea Pozzo aus Rom nach Wien berufen damit er die einzige größte Scheinkuppel nördlich der Alpen malt.

Mozart in Wien – auf den Spuren des Genies östlich des Stephansdoms

Östlich des Stephansdoms wandeln Sie auf den Spuren Wolfgang Amadeus Mozarts – mitten im historischen Herzen Wiens. In der Domgasse, lebte der Komponist in seiner wohl bedeutendsten Wiener Wohnung. Mozart komponierte in diesem barocken Bürgerhaus unter anderem die Oper Le nozze di Figaro. Mit der Rauhensteingasse bezieht Mozart seine letzte Wohnung und stirbt am 5. Dezember 1791.

Durchgangshäuser und Innenhöfe in der Wiener Altstadt

Hinter so mancher prachtvollen Fassade der Wiener Bürgerhäuser und Palais verstecken sich grüne Ruheoasen oder bezaubernde Durchgangshäuser. Leider wird es immer schwieriger, diese tollen Innenhöfe zu zeigen da sie für die Öffentlichkeit versperrt werden. Doch Ihr privater Stadtführer weiß noch wo man hineinkommt und wie man wieder herauskommt.

CHP Austria 170 Bewertungen auf ProvenExpert.com