Österreich-Ungarn
Die Geschichte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn beginnt mit dem so genannten Ausgleich im Jahre 1867. Am 8. Juni 1867 fand in der Budapester Matthiaskirche die feierliche Krönung statt. Ministerpräsident Graf Andrassy und der Primas der katholischen Kirche haben Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth mit der Stephanskrone zum König und zur Königin von Ungarn gekrönt. Als Krönungsgeschenk erhielt das Königspaar das Barockschloss Gödöllö. Hinsichtlich seiner geographischen Größe war Österreich-Ungarn 1905 mit einer Fläche von knapp 680.000 Quadratkilometern das zweitgrößte Land in Europa.
Am 12. November 1918 wurde in Wien die 1. Republik ausgerufen. Die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn geht in die Geschichtsbücher ein. Über Jahrhunderte haben die Habsburger ihre Spuren hinterlassen. Jetzt wird es Zeit die Länder und Städte zu entdecken.
Mit einem deutschsprachigen Stadtführer Zagreb entdecken.
Kennen Sie schon die kroatische Hauptstadt Zagreb? Laufen Sie nicht blind und planlos durch Ihren Urlaubsort und verpassen eigentlich den Charme der Stadt mit einem Einheimischen. Ganz einfach und ohne viel Aufwand vermittle ich Ihnen einen deutschsprachigen und ortskundigen Stadtführer.
Freuen Sie sich auf eine Stadtführung in Zagreb
Machen Sie mit einem deutschsprachigen und ortskundigen Stadtführer eine spannende Stadtführung in Zagreb.