Schweizer Habsburger Stammburg: Geschichte und Herkunft
Woher kommen die Habsburger?
In diesem kurzen Artikel erfahren Sie die Herkunft der Habsburger mit der schweizer Habsburger Stammburg. Nicht weit entfernt von der Stelle, bei welcher die Reuß, in der die vom Gotthard nordwärts fließenden Wasser sich angesammelt haben, und die Aar, welche die Wasser des Berner Oberlandes mitbringt, sich vereinigen, erheben sich auf der Kuppe des bewaldeten Wülpelsberges, auf dem Boden des Kantons Aargau, die Überreste der schweizer Habsburger Stammburg, der Habsburger Grafen, das Schloss Habsburg.
Eine uralte Überlieferung lässt dieselben aus dem Elsass eingewandert sein. Die habsburgischen Besitzungen gehörten zur Grafschaft des niederen Aargau, und schon im 13. Jahrhundert galt der Name der Habsburger als einer der glänzendsten im östlichen Helvetien. Es ergibt sich aus den Verhältnissen, dass in Beschreibungen dieser schweizer Habsburger Stammburg, die vornehmste Aufmerksamkeit auf die Familie gelenkt wird, deren Namen sie trägt. Allerdings eröffnet sich schon mit Rücksicht auf eben diese Familie, welche so mächtig in die Geschichte Europas eingegriffen hat, ein ziemlich weiter Kreis der Betrachtung.
Man vergisst aber darüber leicht, dass auch der landschaftliche Gesichtskreis sich dem Beschauer der schweizer Habsburger Stammburg als eine bedeutender und gewaltiger hinstellt. Die Rundschau umfasst von den Appenzeller Alpen an, welche die Grenze gegen Rätien hin bilden, bis zum Jura, den Berner Alpen und den Gebirgen, welche dem Genfer See vorgelagert sind, einen großen Teil der Schweiz, einen der geschichtlich bewegtesten Teile von Europa, ausgedehnte Gebiete des alten Alemannien und Burgund.
Was nun die aufrecht stehen gebliebenen Überreste der alten schweizer Habsburger Stammburg selbst anbelangt, so fallen zunächst die mehr als 2 m dicken Turmmauern auf; dieselben werden vom Efeu bedeckt. Die Überlieferung versetzt den Kaiser Rudolf I. als er noch Graf von Habsburg war, in eines der noch vorhandenen Gemächer, welches er längere Zeit bewohnt haben soll.
Die schweizer Habsburger Stammburg
Von späteren Kaisern aus dem Hause Habsburg weiß man nur Josef II. und Franz I.; die bei Gelegenheit irgendwelcher Reise der alten schweizer Habsburger Stammburg ihren Besuch abstatteten. Einer Erwerbung dieser Stammburg durch das österreichische Herrscherhaus standen Hindernissen entgegen. So bleibt die alte Burg durch ihre geschichtliche Bedeutung sowohl als durch das Landschaftsbild, das sich dort ausbreitet, stets ein anregendes Wanderziel.