
Wiener Ringstraße – Wien Geschichte
Die schönste Prachtstraße der Welt erzählt seine Geschichte
Machen Sie Ihren Wien Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis und buchen Sie noch heute diese Urlaubsaktivität „Wiener geführter Stadtspaziergang Ringstraße“ und werfen Sie einen Blick hinter die Fassade der schönsten Monumentalbauten. Am 1. Mai 1865 hat Kaiser Franz Joseph I. die noch unvollendete Wiener Ringstraße feierlich eröffnet. 2015 gibt es zahlreiche Ausstellungen zur Wiener Ringstraße. Ein Wiener geführter Stadtspaziergang Ringstraße ist gemütlich und mit einem Kaffeehausbesuch verbunden.
Kaiser Franz Joseph I. hat eine Weihnachtsüberraschung
Am 25. Dezember 1857 verkündete die Wiener Tageszeitung die große Stadterweiterung. Seine kaiserliche und königliche Apostolische Majestät haben bezüglich der Erweiterung der inneren Stadt Wien nachstehendes allerhöchste Handschreiben an den Minister des Inneren zu erlassen geruht:
„Lieber Freiherr von Bach! Es ist mein Wille, dass die Erweiterung der inneren Stadt Wien mit Rücksicht auf eine entsprechende Verbindung derselben mit den Vorstädten ehemöglichst in Angriff genommen und hiebei auch auf die Regulierung und Verschönerung Meiner Residenz- und Reichshauptstadt Bedacht genommen werde. Zu diesem Ende bewillige Ich die Auflassung der Umwallung und Fortifikationen der inneren Stadt, so wie der Gräben um dieselbe.“
Im Feber des folgenden Jahres begannen die Bauarbeiten. Aus diesem Anlass hat der Wiener Walzerkönig Johann Strauß Sohn die Demolierpolka komponiert.
1. Mai 1865 – Die Eröffnung der Wiener Ringstraße
Eine unabsehbare Menschenmenge belebte in dicht gedrängten Reihen zu beiden Seiten die Ringstraße. Zur bestimmten Stunde hatten sich am äußeren Burgtorplatz beim Festzelte rechts Ihre Excellenzen die Herrn Minister, die Mitglieder der Stadterweiterungs- und Baukommission und andere hohe Würdenträger eingefunden. Auf der linken Seite des Festzeltes stellten sich der Bürgermeister Herr Dr. Zelinka mit den Mitgliedern des Gemeinderates, des Magistrates und der Gemeindebezirke auf.
Um 16.30 Uhr erschienen in einem offenen Wagen am äußeren Burgtorplatz Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin und wurden von den Anwesenden erfurchtsvoll empfangen und mit jubelnden „Hochs“ begrüßt.
Wenn Sie nun denken, dass schon alle monumentalen Bauwerke schon standen, dann täuschen Sie sich. Die größten Bauwerke wie Kaiserforum, Parlament, Rathaus oder Universität entstanden erst mit 1870 beginnend.
Wiener geführter Stadtspaziergang Ringstraße
Entdecken Sie mit Ihrem persönlichen Stadtguide die Prachtstraße der ehemaligen Kaiserstadt. Keine einzige Metropole der Welt kann mit Wien mithalten wo sich die prächtigsten Bauwerke des Historismus wie an einer Perlenschnur aneinander reihen. Bei einem gemütlichen Wiener geführter Stadtspaziergang Ringstraße sehen Sie den schönsten Abschnitt. Während Sie von Station zu Station spazieren, erfahren Sie die wahre Geschichte über das Schaufenster der ehemaligen Donaumonarchie. Unmenschliche Arbeitsbedingungen, Streit unter den Baumeistern bis hin zum Selbstmord eines berühmten Architekten sind nur einige Geschichten, die Sie in keinem Touristenführer lesen. Freuen Sie sich schon heute auf einen Wiener geführten Stadtspaziergang Ringstraße.
Die Demolierung der Wiener Stadtmauer beginnt
Ein Pressebericht vom 30. März 1858 – Die Demolierung der Basteien hat heute mit Tagesanbruch begonnen; etwa 150 Arbeiter verschiedener Nationalitäten schaufeln und hacken auf der Bastei vom Rothenthurmthor bis zur Gonzaga-Bastei mit einem Eifer an dem alten Gemäuer, als hätten sie die Demolierung selbst in Accord genommen. Schon um die Mittagsstunde war die ganze Mauer, welche auf der genannten Strecke die Verschanzung bildet, niedergeworfen, und eine Stelle an der Gonzaga-Bastei behufs Abfuhr des Materials bis auf den Grund durchbrochen. Im Bereiche der Kasematten wird man jedoch bis zu deren Räumung keine weiteren Fortschritte machen können. Bei der Ferdinandsbrücke und auf der Gonzaga-Bastei erlustigten sich Hunderte von Zuschauern an jeder Schaufel Sand und Steine, welche am Schanzuel in die Tiefe hinabrollt. Die Bastei auf der erwähnten Strecke, sowie der Weg am Schanzel sind für das Publicum abgesperrt. Der so sehr beliebte Rundgang um die Bastei hat dem gestrigen Tage für immer aufgehört.
Die Eröffnung der Wiener Ringstraße
Die Wiener Zeitung berichtet am 2. Mai 1865: Es lag ein sinniger Gedanke darin, die Vollendung der Wiener Ringstraße, des schmucken Gürtels, der um das alte Wien mit seinem hochragenden Dome sich legt, – am ersten Maitage, dem holden, von aller Welt geliebten Frühlingsboten, zu feiern. Und diese Feier sollte heute die höchste Weihe erhalten, indem Ihre Majestäten der Kaiser undie Kaiserin den Wunsch der Stadtrepräsentanz, Allerhöchstdieselben möchten, wie vor sieben Jahren die erste Strecke, nun den ganzen Umkreis der Wiener Ringstraße persönlich eröffnen, huldvoll zu erfüllen geruhten. Eine unabsehbare Menschenmenge belebte in dichtgegrängten Reihen zu beiden Seiten der Wiener Ringstraße. Zur bestimmten Stunde hatten sich am äußersten Burgplatze bei dem Zelte rechts Ihre Excellenzen die Herren Minister, die Mitglieder der Stadterweiterungs- und Baucommission und andere hohe Functionäre eingefunden. Bei dem Zelte links stellten sich der Bürgermeister Herr Dr. Zelinka mit den Mitgliedern des Gemeinderathes, des Magistrates und der Gemeindebezirke auf. Um halb 5 erschienen in offenem Wagen an dem äußeren Burgplatze Ihrer Majestäten der Kaiser und die Kaiserin und wurden von den Anwesenden ehrfurchtsvoll empfangen und mit jubelenden Hochs begrüßt. ….
Die Presse berichtet am 2. Mai 1865: Der Inhalt jenes für die Stadt Wien besonders denkwürdigen Handschreibens, welches der Kaiser am 20. Dezember 1857 an den damaligen Minister des Inneren, Freiherr v. Bach, richtete, ist mit dem heutigen Tage zur vollen Wahrheit geworden. Das Werk der Stadterweiterung, das mit dem ersten Spatenstiche auf der Rothenturm-Bastei am 29. März 1858 seinen Anfang nahm, ist nach sieben Jahren heute in seinen größten Zügen vollendet; die beengenden Basteimauern sind verschwunden und an ihrer Stelle befindet sich die breite, freie Wiener Ringstraße, eine stundenlange Zeile von Palästen. Am gestrigen Tage erst in ihrer Gänze vollendet, war sie heute Nachmittags von Sr. Majestät dem Kaiser in feierlicher Weihe eröffnet. …